Online-Vortrag: Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Fenster und Türen
Apr.
8
10:00 AM10:00

Online-Vortrag: Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Fenster und Türen

Haben Sie ein Lärmproblem? Es zieht oder im Sommer wird es schnell zu heiß oder im Winter zu schnell zu kalt? Möglicherweise sind Ihre Fenster oder Türen veraltet und können nicht mehr richtig abschirmen oder halten nicht mehr dicht genug. In solchen Fällen kann sich eine Investition in moderne Fenster und Türen lohnen. Dies kann Ihre Lebensqualität deutlich steigern und darüber hinaus können Sie Energie und Kosten einsparen.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers
Apr.
10
6:00 PM18:00

Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers

Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Die Bundesregierung veröffentlicht viele Informationen und Vorhaben die mehr Fragen hervorrufen als beantwortet werden können. Im Seminar „Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers“ informiert der Referent und Energieberater Dr. Bernd Gewiese zu Kosten, Förderung und Amortisationszeiten sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien als kostengünstiger Alternative zum Strom.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Gemeinschaftlich profitieren: Betriebsmodelle für Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern
Apr.
15
6:00 PM18:00

Online-Vortrag: Gemeinschaftlich profitieren: Betriebsmodelle für Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern

Mit Abschluss des Solarpaket I gibt es einige Änderungen, die Ihnen neue Möglichkeiten bei der privaten Stromerzeugung und -nutzung durch Photovoltaikanlagen bieten. In diesem Online-Vortrag liegt der Fokus auf den verschiedenen Betriebsmodellen: Sowohl bereits besehende, langjährig erprobte Betriebsmodelle als auch den neuen Betriebsmodellen für Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung
Apr.
23
12:00 PM12:00

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung

In diesem Online-Vortrag zum energetischen Sanieren liegt der Fokus auf der Wärmedämmung. Denn man dämmt nicht nur vor Kälte sondern auch vor Hitze. Mit der Sanierung der Wärmedämmung können Sie nicht nur Heizkosten einsparen sondern auch im Sommer präventiv bei der Abkühlung Helfen.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Balkonkraftwerke für Balkon und Terrasse
Mai
7
5:30 PM17:30

Balkonkraftwerke für Balkon und Terrasse

Balkonkraftwerke lassen sich einfach am Balkongeländer, an der Hauswand oder der Terrasse befestigen. Aus Sonnenlicht erzeugt das Solarmodul des Stecker-Solargeräts elektrischen Strom. Wir laden Sie zum Vortrag rund um das Thema Balkonkraftwerke ein und informieren, wie einfach eigener Strom zu Hause erzeugt werden kann.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Gemeinschaftlich profitieren: Betriebsmodelle für Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern
Mai
12
12:00 PM12:00

Online-Vortrag: Gemeinschaftlich profitieren: Betriebsmodelle für Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern

Mit Abschluss des Solarpaket I gibt es einige Änderungen, die Ihnen neue Möglichkeiten bei der privaten Stromerzeugung und -nutzung durch Photovoltaikanlagen bieten. In diesem Online-Vortrag liegt der Fokus auf den verschiedenen Betriebsmodellen: Sowohl bereits besehende, langjährig erprobte Betriebsmodelle als auch den neuen Betriebsmodellen für Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Balkonkraftwerke für Balkon und Terrasse
Mai
13
6:00 PM18:00

Online-Vortrag: Balkonkraftwerke für Balkon und Terrasse

Balkonkraftwerke lassen sich einfach am Balkongeländer, an der Hauswand oder der Terrasse befestigen. Aus Sonnenlicht erzeugt das Solarmodul des Stecker-Solargeräts elektrischen Strom. Wir laden Sie zum Vortrag rund um das Thema Balkonkraftwerke ein und informieren, wie einfach eigener Strom zu Hause erzeugt werden kann.

Veranstaltung ansehen →

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung
März
27
12:00 PM12:00

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung

In diesem Online-Vortrag zum energetischen Sanieren liegt der Fokus auf der Wärmedämmung. Denn man dämmt nicht nur vor Kälte sondern auch vor Hitze. Mit der Sanierung der Wärmedämmung können Sie nicht nur Heizkosten einsparen sondern auch im Sommer präventiv bei der Abkühlung Helfen.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers
März
20
6:00 PM18:00

Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers

Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Die Bundesregierung veröffentlicht viele Informationen und Vorhaben die mehr Fragen hervorrufen als beantwortet werden können. Im Seminar „Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers“ informiert der Referent und Energieberater Dr. Bernd Gewiese zu Kosten, Förderung und Amortisationszeiten sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien als kostengünstiger Alternative zum Strom.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Fenster und Türen
März
18
10:00 AM10:00

Online-Vortrag: Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Fenster und Türen

Haben Sie ein Lärmproblem? Es zieht oder im Sommer wird es schnell zu heiß oder im Winter zu schnell zu kalt? Möglicherweise sind Ihre Fenster oder Türen veraltet und können nicht mehr richtig abschirmen oder halten nicht mehr dicht genug. In solchen Fällen kann sich eine Investition in moderne Fenster und Türen lohnen. Dies kann Ihre Lebensqualität deutlich steigern und darüber hinaus können Sie Energie und Kosten einsparen.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Jetzt geht es dem Haus ans reingemachte! - Richtig energetisch Sanieren
Feb.
24
10:00 AM10:00

Online-Vortrag: Jetzt geht es dem Haus ans reingemachte! - Richtig energetisch Sanieren

Der langjährige Energieberater Dipl.-Ing. Andreas Köhler, zeigt Ihnen was Sie bei dem energetischen Sanieren beachten müssen, wie Sie vorgehen können und welche Möglichkeiten Sie haben. Auch die Förderung der energetischen Sanierung wird angesprochen.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
Feb.
20
6:00 PM18:00

Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand

Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Nicht zu vergessen, ab Januar soll man dann noch mit bis zu 65% erneuerbaren Energien Heizen. Was für ein Heizsystem kommt denn dann in Frage?

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!
Feb.
5
6:00 PM18:00

Online-Vortrag: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!

Die Energiepreise haben sich in den vergangenen Monaten mehr als verdoppelt und auch das Fortschreiten des Klimawandels legt nahe, möglichst auf Öl und Gas zu verzichten. Heizen mit Erneuerbaren Energien wird nicht nur kostengünstiger und schont das Klima, sondern macht Hauseigentümer:innen auch unabhängig von fossilen Brennstoffen.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse
Jan.
28
12:00 PM12:00

Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Auch die Verabschiedung der Solarpaket I, gibt Ihnen weitere Möglichkeiten und Erleichterungen wie Sie Strom selbst von zu Hause erzeugen können.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
Jan.
27
6:00 PM18:00

Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand

Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Nicht zu vergessen, ab Januar soll man dann noch mit bis zu 65% erneuerbaren Energien Heizen. Was für ein Heizsystem kommt denn dann in Frage?

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber ihre Räume bleiben kalt? - Die Heizlastberechnung
Jan.
22
6:00 PM18:00

Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber ihre Räume bleiben kalt? - Die Heizlastberechnung

Sind Ihre Heizkostenabrechnungen hoch? Heizen Sie viel aber bei Ihnen wird es einfach nicht warm? Dann sollten Sie darüber nachdenken eine Heizlastberechnung durchführen zu lassen. Oft ist Ihre Heizung falsch eingestellt oder überdimensioniert. Mit einer Heizlastberechnung können Sie Ihr Heizen effizient gestalten.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung
Jan.
21
10:00 AM10:00

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung

Für Sie persönlich kann sich richtiges energetisches Sanieren lohnen: Denn Sanieren und Modernisieren steigert nicht nur den Wert Ihres Bestandsgebäudes sondern hilft Ihnen kosten und Energie zu sparen. Denn auch Sanieren wird gefördert und kann bei der Energiewende helfen.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse
Jan.
15
12:00 PM12:00

Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Auch die Verabschiedung der Solarpaket I, gibt Ihnen weitere Möglichkeiten und Erleichterungen wie Sie Strom selbst von zu Hause erzeugen können.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: GEG 2024 – Informationen zum Heizungstausch
Jan.
14
10:00 AM10:00

Online-Vortrag: GEG 2024 – Informationen zum Heizungstausch

Wer in diesem Jahr eine neue Heizung einbauen will oder aufgrund von Beschädigung oder Alter die Heizung sogar austauschen muss, hat einiges zu Beachten. Denn seit diesem Jahr gelten einige neue Anforderungen und Gesetze. Dazu kommen sehr gute Förderkonditionen, bei denen es sich lohnt einen Heizungstausch in Betracht zu ziehen. 

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber ihre Räume bleiben kalt? -Die Heizlastberechnung
Dez.
10
6:00 PM18:00

Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber ihre Räume bleiben kalt? -Die Heizlastberechnung

Sind Ihre Heizkostenabrechnungen hoch? Heizen Sie viel aber bei Ihnen wird es einfach nicht warm? Dann sollten Sie darüber nachdenken eine Heizlastberechnung durchführen zu lassen. Oft ist Ihre Heizung falsch eingestellt oder überdimensioniert. Mit einer Heizlastberechnung können Sie Ihr Heizen effizient gestalten.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: GEG 2024 – Informationen zum Heizungstausch
Dez.
4
10:00 AM10:00

Online-Vortrag: GEG 2024 – Informationen zum Heizungstausch

Wer in diesem Jahr eine neue Heizung einbauen will oder aufgrund von Beschädigung oder Alter die Heizung sogar austauschen muss, hat einiges zu Beachten. Denn seit diesem Jahr gelten einige neue Anforderungen und Gesetze. Dazu kommen sehr gute Förderkonditionen, bei denen es sich lohnt einen Heizungstausch in Betracht zu ziehen. 

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers
Dez.
2
6:00 PM18:00

Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers

Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Die Bundesregierung veröffentlicht viele Informationen und Vorhaben die mehr Fragen hervorrufen als beantwortet werden können. Im Seminar „Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers“ informiert der Referent und Energieberater Dr. Bernd Gewiese zu Kosten, Förderung und Amortisationszeiten sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien als kostengünstiger Alternative zum Strom.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung
Nov.
18
10:00 AM10:00

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung

Für Sie persönlich kann sich richtiges energetisches Sanieren lohnen: Denn Sanieren und Modernisieren steigert nicht nur den Wert Ihres Bestandsgebäudes sondern hilft Ihnen kosten und Energie zu sparen. Denn auch Sanieren wird gefördert und kann bei der Energiewende helfen.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Richtig energetisch Sanieren
Nov.
7
10:00 AM10:00

Online-Vortrag: Richtig energetisch Sanieren

Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informiert Energieberaterin Tina Götsch über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen – den Verursachern des Pilzbefalls. Sie zeigt die Rolle von Wärmebrücken, was man beim Lüften und bei der Möblierung falsch machen kann und gibt Tipps zur nachhaltigen Schimmelbekämpfung.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Seminar: GEG 2024 - Informationen zum Heizungstausch
Okt.
16
10:00 AM10:00

Online-Seminar: GEG 2024 - Informationen zum Heizungstausch

Wer in diesem Jahr eine neue Heizung einbauen will oder aufgrund von Beschädigung oder Alter die Heizung sogar austauschen muss, hat einiges zu Beachten. Denn seit diesem Jahr gelten einige neue Anforderungen und Gesetze. Dazu kommen sehr gute Förderkonditionen, bei denen es sich lohnt einen Heizungstausch in Betracht zu ziehen. 

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Seminar: So klappt es mit der Wärmepumpe!
Okt.
14
12:00 PM12:00

Online-Seminar: So klappt es mit der Wärmepumpe!

Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen mit Öl oder Gas. Dennoch ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Online-Seminar mit Energieberater Hans-Joachim Horn.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Seminar: Sie geben Gas, aber ihre Räume bleiben kalt? -Die Heizlastberechnung
Okt.
9
6:00 PM18:00

Online-Seminar: Sie geben Gas, aber ihre Räume bleiben kalt? -Die Heizlastberechnung

Sind Ihre Heizkostenabrechnungen hoch? Heizen Sie viel aber bei Ihnen wird es einfach nicht warm? Dann sollten Sie darüber nachdenken eine Heizlastberechnung durchführen zu lassen. Oft ist Ihre Heizung falsch eingestellt oder überdimensioniert. Mit einer Heizlastberechnung können Sie Ihr Heizen effizient gestalten.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Balkonkraftwerke für Balkon und Terrasse
Sept.
24
6:00 PM18:00

Online-Vortrag: Balkonkraftwerke für Balkon und Terrasse

Balkonkraftwerke lassen sich einfach am Balkongeländer, an der Hauswand oder der Terrasse befestigen. Aus Sonnenlicht erzeugt das Solarmodul des Stecker-Solargeräts elektrischen Strom.

Wir laden Sie zum Vortrag rund um das Thema Balkonkraftwerke ein und informieren, wie einfach eigener Strom zu Hause erzeugt werden kann.

Veranstaltung ansehen →