#27: Sauber und umweltfreundlich Waschen und Putzen

Laut NABU werden in Deutschland jährlich rund 530.000 Tonnen Chemikalien aus Wasch- und Reinigungsmitteln in Abwasser gespült. Häufiges Waschen, Weichspüler, halb volle Waschtrommeln und die falsche Waschmitteldosierung verstärken die negativen ökologischen Auswirkungen. Deshalb ist es besonders wichtig, richtig zu dosieren, um die Umwelt nicht weiter zu belasten. Außerdem sollte die Wäsche nur mit möglichst niedrigen Temperaturen gewaschen werden. Beim Kauf von Wasch- und Reinigungsmitteln hilft das „EU-Ecolabel“ oder der „Blaue Engel“ zur Orientierung. Beide Labels kennzeichnen umweltverträgliche und gesundheitsschonende Wasch- und Putzmittel. Für normale Verschmutzungen sind Produkte auf Basis pflanzlicher und mineralischer Rohstoffe völlig ausreichend, diese sind teilweise besser biologisch abbaubar.

Lea Tress